Lerndialoge mit dem Kind am Beispiel der Gesprächskommode
In diesem Kurs legen wir den Fokus auf die grundsätzliche Frage, weshalb ein junges Kind (4-8) am Standortgespräch / Beurteilungsgespräch teilnehmen soll. Neben dem theoretischen Hintergrund erhalten Sie Einblick in die Kommodenarbeit.
Die GESPRÄCHSKOMMODE bietet Ihnen als Lehrperson die Möglichkeit ein klar strukturiertes und partizipatives Standortgespräch / Beurteilungsgespräch zu führen. Die Kinder gestalten das Gespräch aktiv mit, Eltern erhalten einen umfassenden Einblick in den Schul- und Kindergartenalltag. Die Kommode befähigt Kinder, über ihr eigenes Lernen zu erzählen, und fördert einen echten Dialog mit allen Beteiligten. Die Einsatzmöglichkeiten für die Gesprächskommode sind breit: Standortgespräche mit Kindern und Erziehungsberechtigten, Coachinggespräche mit Kindern, spontane Lerndialoge im Klassenzimmer.
Leitung: Susanne Bernet & Martina Weber, St.Gallen
Datum: 11. Dezember 2018
Zeit: 18. 30 Uhr - 20.30 Uhr | Zeit für Austausch bis 21.30 Uhr
Ort: Kaffeehaus St. Gallen | Linsebühlstrasse 77 | 9000 St.Gallen | www.kaffeehaus.sg
Kosten: 40.00 Fr pro Person + Konsumation, Kurskosten können direkt vor Ort bezahlt werden.
Anmeldung: an Martina Weber 078 / 627 11 65 (Tel oder SMS) oder info@gesprächskommode.ch
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, bitten wir um eine Anmeldung.
weiter im Text: www.gespraechskommode.ch
Kommentar schreiben