Angebot Workshop:
Dauer: 4 Stunden
Inhalt: - Theoretischer Hintergrund
(Kernelemente Anerkennung, Selbstwirksamkeit und Fähigkeitsselbstkonzept)
- Die Gesprächskommode und ihr Einsatz
- Praktischer Teil: Gesprächsführung mit jungen Kindern
mit Transfer des Theorieteils in die praktische Arbeit
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.
Wir stellen für Sie gerne ein zugeschnittenes Angebot zusammen.
Frühling 21 Balgach, SG
Herbst 21 Weiterbildungsangebot TG, PHTG
18.11.2020 Schule Kirchberg, SG
28.10.2020 Weiterbildungsangebot TG, PHTG
05.09.2020 Institut Unterstrass, ZH
19.02.2020 RDZ Wattwil, SG
12.12.2019 Schule Balgach, SG
11.12.2019 PHTG Kreuzlingen, Modul Basisstufe
20.11.2019 Schule Derendingen, SO
11.09.2019 WFL, Vaduz, FL
07.09.2019 Konvent Schulische Heilpädagogik SG, St.Gallen
04.09.2019 Schule Horgen, ZH
21.08.2019 Schule Eschlikon, TG
08.07.2019 Schule Lohn-Ammannsegg, SO
26.06.2019 Institut Unterstrass, ZH
26.06.2019 Institut Unterstrass, ZH
12.06.2019 Primarschule Wigoltingen, TG
11.06.2019 Schule Letten, Stadt Zürich, ZH
02.05.2019 Schule Aeschi, SO
27.02.2019 RDZ Rorschach, SG
25.01.2019 Hochschule für
Heilpädagogik, ZH
16.01.2019 Mehrklassenverein, ZH
12.12.2018 Schule Kriegstetten, SO
11.12.2018 Kommodenkurs im Kaffeehaus, St.Gallen
05.12.2018 PHTG Kreuzlingen, Modul Basisstufe
05.11.2018 Schule Schlieren, ZH
01.11.2018 Stufenkonferenz Zyklus 1, AR
01.11.2018 Schule Liestal, BL
22.10.2018 Schule Olten, SO
15.09.2018 St. Galler Bildungstag, SG
27.06.2018 Institut Unterstrass, ZH
07.05.2018 Schule Liestal, BL
17.01.2018 Gesamtschule Unterstrass & Schule Hinwil, ZH
09.01.2018 Praktikumslehrpersonen Basisstufe, PHTG
20.12.2017 PHZH, Zürich
05.12.2017 Jonschwil- Schwarzenbach, SG
23.11.2017 MA Präsentation Institut Unterstrass
01.11.2017 KARS (Konferenz für Heilpädagogik AR)
Individualisierende Gemeinschaftsschule, H.Gehrig, 2018
4-8, Ausgabe September 2018
Bildung Schweiz , Ausgabe August 2018
Blog Beitrag PHZH, März 2018